In der Gastronomie zählt jede Minute – und jede Zahlung. Doch was, wenn eine Online-Zahlung nicht in deinem Kassensystem auftaucht? Gerade bei beliebten Zahlungsarten wie Klarna oder bei der Verwendung von Gastronovi Pay kann es vorkommen, dass Transaktionen „feststecken“ oder unklar bleiben. Keine Panik! In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du das Problem erkennst und schnell löst – mit einem klaren Blick auf das Dashboard und dem sogenannten manuellen Capture.
📊 Gastronovi Pay Dashboard: Dein Kontrollzentrum
Im Gastronovi Pay Dashboard findest du alle Informationen zu Online-Zahlungen. Es ist dein erster Anlaufpunkt, wenn etwas nicht stimmt.
Das solltest du im Blick behalten:
- Transaktionsstatus: Hier siehst du genau, ob eine Zahlung erfolgreich, fehlgeschlagen oder offen ist – inklusive Fehlercodes oder Ursachen.
- Rückerstattungen: Diese kannst du direkt über das Dashboard abwickeln. Beachte jedoch: Rückerstattungen verändern nicht den Status im Kassensystem.
- Zahlungsübersicht: Alle Zahlungen, auch ältere Transaktionen, werden übersichtlich gelistet.
🛠️ Was bedeutet „Manuelles Capture“?
Manchmal wird eine Online-Zahlung nicht automatisch abgeschlossen. In solchen Fällen ist ein manuelles Capture nötig. Das ist besonders wichtig, wenn Bestellungen im Kassensystem als „unvollständig“ angezeigt werden.
🔍 Was passiert beim „manuellen Capture“?
- Du bestätigst die Zahlung aktiv über die Adyen Customer Area (Adyen ist der Zahlungsdienstleister hinter Gastronovi Pay).
- Erst nach diesem Schritt wird die Zahlung deinem Konto gutgeschrieben.
- Ohne diesen Schritt bleibt das Geld „hängen“ – es wurde zwar reserviert, aber nicht gebucht.
✅ Schritt-für-Schritt: So löst du das Problem
- Bestellung in Gastronovi überprüfen: Schaue dir die betroffene Bestellung an – wird sie als unvollständig oder fehlerhaft markiert?
- Adyen Customer Area öffnen: Logge dich dort ein und suche nach der betroffenen Zahlung.
- Capture durchführen: Klicke auf die Transaktion und führe das manuelle Capture durch.
- Status aktualisieren: Nach erfolgreichem Capture sollte die Zahlung korrekt verbucht werden.
🛡️ Und wenn es zu Rückbuchungen oder Streitfällen kommt?
Keine Sorge – auch hierfür bietet das System gute Tools:
- Chargebacks (Rückbuchungen): Diese siehst du ebenfalls im Dashboard. Hier kannst du entscheiden, ob du eine Rückbuchung akzeptierst oder ihr widersprichst.
- Dispute-Management: Bei Streitfällen bekommst du Hinweise, welche Dokumente du zur Verteidigung bereitstellen solltest.
📌 Fazit: Probleme mit Online-Zahlungen? Schnell handeln zahlt sich aus!
Wenn Zahlungen – besonders über Klarna – nicht in deinem Kassensystem erscheinen, liegt das meist an einem fehlenden manuellen Capture. Reagiere schnell und behalte dein Gastronovi Pay Dashboard im Auge. So sicherst du dir deinen Umsatz, vermeidest Verwirrung und hältst deinen Betrieb reibungslos am Laufen.
📞 Du brauchst Unterstützung bei Online-Zahlungen oder Kassensystemen?
Wir helfen dir weiter! Ob Gastronovi Pay, Klarna-Probleme oder Fragen zum manuellen Capture – unser Team steht dir mit Rat und Tat zur Seite.
👉 Kontaktiere uns jetzt und wir finden gemeinsam die passende Lösung für deinen Betrieb!