2025 wird die E‑Rechnung in Deutschland zur Pflicht im B2B-Bereich. Viele Gastronomen sind jetzt schon mit der Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) vertraut – also mit der Kassensicherungspflicht. Doch was passiert, wenn beides zusammenkommt? Muss man doppelt arbeiten? Nein. Im Gegenteil: Wer E‑Rechnung und TSE intelligent kombiniert, spart sich sogar Arbeit – und bleibt 100 % gesetzeskonform.
🔍 Was ist die TSE und was ist die E‑Rechnung?
-
TSE (Technische Sicherheitseinrichtung):
Bereits seit 2020 gesetzlich vorgeschrieben für Kassensysteme. Sie sorgt dafür, dass alle Transaktionen fälschungssicher gespeichert und später prüfbar sind – Stichwort: Kassennachschau. -
E‑Rechnung:
Ab 2025 Pflicht im B2B-Bereich. Dabei handelt es sich nicht um ein PDF, sondern um ein standardisiertes strukturiertes Datenformat (z. B. XRechnung oder ZUGFeRD), das elektronisch verarbeitet werden kann – auch von Finanzämtern.
💡 Warum beides zusammen kein Problem ist
Viele denken: „Noch eine Vorschrift?“ Doch wenn Kassensystem und Warenwirtschaft gut zusammenspielen – wie etwa mit Gastronovi Office – lassen sich beide Anforderungen sogar verbinden:
-
Alle Daten digital vorhanden:
Jede TSE-konforme Transaktion enthält bereits die notwendigen Informationen, die in eine E‑Rechnung übernommen werden können. -
Automatisierungspotenzial:
Rechnungen lassen sich direkt aus dem Kassensystem digital erzeugen und im passenden Format ausgeben – z. B. als ZUGFeRD für Geschäftskunden. -
Keine Medienbrüche mehr:
Der gesamte Prozess – von der Bonierung über die Zahlung bis zur Rechnung – kann vollständig digitalisiert ablaufen. Das reduziert Fehlerquellen und spart Zeit. -
Rechtssicherheit inklusive:
Wer E‑Rechnung und TSE sauber kombiniert, ist sowohl für Betriebsprüfungen als auch für neue Vorgaben bestens gerüstet.
📦 Was brauchst du dafür?
- Ein Kassensystem mit TSE-Zertifizierung
- Die Möglichkeit, strukturierte Rechnungen zu exportieren (z. B. ZUGFeRD, XRechnung)
- Idealerweise eine integrierte Lösung wie Gastronovi, die das Kassensystem mit Rechnungserstellung und Kundenverwaltung verbindet
✅ Fazit: Digitalisierung = weniger Stress, nicht mehr
Statt neue Systeme als zusätzliche Hürde zu sehen, lohnt sich der Blick auf das Potenzial:
Wer TSE und E‑Rechnung richtig nutzt, automatisiert viele Abläufe, spart Zeit in der Verwaltung und zeigt auch gegenüber Geschäftskunden Professionalität und Weitblick.
Du willst wissen, wie dein Betrieb fit für die E‑Rechnung wird – ohne doppelte Arbeit?
Sprich mit uns – wir helfen dir, dein Kassensystem zukunftssicher aufzustellen.
👉 Jetzt unverbindlich beraten lassen