Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sorgt immer noch für Verunsicherung – auch in der Gastronomie. Egal, ob es um Reservierungen, Gäste-WLAN oder digitale Speisekarten geht: Werden personenbezogene Daten nicht korrekt verarbeitet, drohen Bußgelder und ein Vertrauensverlust bei den Gästen.
👉 Aber keine Sorge: Mit den richtigen Maßnahmen kannst du deine Prozesse DSGVO-konform gestalten – ohne großen Mehraufwand.
❓ Warum ist die DSGVO in der Gastronomie so wichtig?
Gastronomiebetriebe erheben jeden Tag Daten:
- Namen und Kontaktdaten bei Reservierungen
- Zahlungsinformationen bei Kartenzahlung
- Nutzerdaten bei Gäste-WLAN
- Newsletter-Anmeldungen
➡️ All das sind personenbezogene Daten. Und die DSGVO schreibt genau vor, wie du damit umgehen musst.
💡 5 typische DSGVO-Fallen in der Gastronomie – und wie du sie vermeidest
1. Gäste-WLAN ohne Trennung vom internen Netzwerk
Wenn Gäste dasselbe WLAN wie deine Kasse oder dein Büro nutzen, ist das ein Sicherheitsrisiko.
👉 Lösung:
- Nutze ein getrenntes Gäste-Netzwerk (z. B. mit Unifi Access Points)
- Informiere Gäste kurz über Nutzungsbedingungen
2. Unzureichende Einwilligung bei Reservierungen
Du darfst Daten nur erheben, wenn du sie auch wirklich brauchst.
👉 Lösung:
- Erhebe nur notwendige Daten (Name, Telefon/E-Mail)
- Weise auf deine Datenschutzerklärung hin
- Kein Newsletter-Versand ohne separate Einwilligung
3. Unsichere Passwörter & fehlende Zugriffsrechte
Ein zu einfaches Passwort oder Accounts, die jeder nutzen kann, sind ein No-Go.
👉 Lösung:
- Vergib sichere Passwörter & ändere sie regelmäßig
- Jeder Mitarbeiter bekommt seinen eigenen Account mit klaren Berechtigungen
4. Datenaufbewahrung ohne klare Regeln
Reservierungslisten von vor 2 Jahren? Alte Gästelisten? Das kann teuer werden.
👉 Lösung:
- Daten nur so lange speichern, wie sie benötigt werden
- Automatisierte Löschroutinen in deinen Systemen nutzen
5. Fehlender Hinweis bei Videoüberwachung
Wer Kameras installiert, muss seine Gäste informieren.
👉 Lösung:
- Deutlich sichtbare Schilder anbringen
- Daten nur kurz speichern
- Kameras dürfen keine privaten Bereiche (z. B. Toiletten) filmen
🔎 Tools, die dir helfen
Viele digitale Systeme wie Gastronovi unterstützen dich mit:
- Protokollen zur Datennutzung
- automatischen Löschfunktionen
- DSGVO-konformen Einwilligungs-Workflows
➡️ Das spart dir Arbeit und minimiert das Risiko von Fehlern.
🚀 Fazit
DSGVO in der Gastronomie ist kein Hexenwerk – wenn du ein paar Grundregeln beachtest:
- Nur notwendige Daten erheben
- Gäste und Mitarbeiter transparent informieren
- Daten sicher speichern und rechtzeitig löschen
So schützt du nicht nur dich vor Bußgeldern, sondern stärkst auch das Vertrauen deiner Gäste.
📞 Jetzt Beratung sichern
Du willst deine Systeme DSGVO-konform einrichten oder dein Gäste-WLAN absichern?
👉 Melde dich bei uns – wir helfen dir Schritt für Schritt.